top of page
MaMa Verlag

DATENSCHUTZ
 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und möchten Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verarbeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Im Folgenden erläutern wir detailliert, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch gewisse Informationen erfasst und gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen umfassen den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten). Diese Daten werden aus Gründen der technischen Notwendigkeit und der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Die Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ihrem Seitenbesuch automatisch gelöscht.

Unsere Hostingdienstleistungen werden von einem Drittanbieter innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erbracht. Dies geschieht im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen erhoben werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier beschriebenen Umfang statt.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Sofern Sie bei einer Bestellung oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig personenbezogene Daten angeben, erheben und verwenden wir diese Daten zur Abwicklung des Vertrags oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da sie zur Vertragsabwicklung bzw. Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Die erhobenen Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet. Nach Abschluss des Vertrags oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Datenweitergabe

Um den Vertrag zu erfüllen, geben wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter. Bei Auswahl bestimmter Zahlungsdienstleister geben wir die erforderlichen Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Kreditinstitut bzw. den Zahlungsdienstleister weiter. Die Datenschutzbestimmungen des Zahlungsdienstleisters sind dabei maßgeblich.

4. E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

5. Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Webseite attraktiver zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, benutzt diese Webseite im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) zu Werbezwecken auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain; Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren.

6. Werbung über Marketing-Netzwerke

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) setzen wir Google AdWords Remarketing ein, um unsere Website in den Suchergebnissen und auf Drittseiten zu bewerben. Das Remarketing Cookie ermöglicht interessenbasierte Werbung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

7. Social Media PlugIns

Um unser Angebot zu bewerben, nutzen wir Social Media PlugIns. Diese werden als HTML-Links eingebunden, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person verschiedene Rechte, die Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen. Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, Auskünfte wünschen, Korrekturen vornehmen lassen möchten oder Ihr Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können auch Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben und Einwilligungen widerrufen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung einlegen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Ihren Rechten:

8.1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, Auskunft über diese personenbezogenen Daten und bestimmte andere Informationen (zum Beispiel Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer usw.) zu erhalten.

8.2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

8.3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft (zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist).

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch deren Löschung ablehnen, usw.).

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

8.6. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

8.7. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

8.9. Kontaktdaten: Bei Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich schriftlich oder per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Webseite.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen Einschränkungen unterliegen kann, um die Rechte und Freiheiten anderer Personen zu schützen. Wir werden jedoch alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um Ihre Anfragen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu bearbeiten.

bottom of page